Präsidentenbericht Vereinsjahr 2022

Sehr geschätzte Jodlerfamilie

Das Vereinsjahr 2022 begann mit den Einschränkungen des Bundes bezüglich Zusammenkünften und Gesangsproben. Trotz der immer noch herrschenden Pandemie konnten wir im Februar die Proben wieder aufnehmen.

Am 2. März überraschten uns zwei Fasnächtler mit hellen Piccolo-Klängen. Claudia und Marcel zauberten einen Hauch von Morgestraich-Stimmung in unser Probelokal.

Mit dem Beschluss, am Jodlerfest des NWSJV teilzunehmen, haben wir uns ein Ziel gesetzt. Das Expertisensingen am 30. April in Muttenz und die kompetenten Hinweise von Ueli Kämpfer an der Probe vom 10. Mai haben uns auf dieses Fest vorbereitet.

Am 26. Mai umrahmten wir den baselstädtischen Schwingertag mit unseren Liedern.

Die Krönung unserer Bemühungen und die hervorragende Arbeit unseres Dirigenten gipfelten in der Bestnote 1 am Jodlerfest in Zurzach vom 11. Juni. Wir durften ein wunderbares Fest mit hervorragender Organisation und unsern «Festneulingen» geniessen.
Das war einfach herrlich; eben „Mi liebschti Freud“.

Am 15. Juni feierten wir unser „sehr gut“ gebührend mit Jodelgesang und Alphornklängen im Höfli bei Claudia.

Der 1. August-Auftritt im Marienhaus ist bereits Tradition. Auch hier erhielten wir Unterstützung mit Alphornklängen.

Am 21. August ertönten unsere Lieder am Gottesdienst im Alters- und Pflegeheim Zum Lamm Basel.

Am 1. September durften wir einen 80. Geburtstag im Park des Wasserschlosses Inzlingen/D begleiten. Ein wunderbarer Auftritt, der mit sehr viel Freude aufgenommen wurde.

Am 7. September erfreuten wir unser langjähriges Mitglied Remy Linggi im BSB Weiherweg.

Am 1. Oktober trafen wir uns im Marienhaus zur Generalversammlung für das Vereinsjahr 2021. Die Pandemie war schuld an der grossen Verzögerung. Endlich konnten wir wieder mit unsern Passiv-Mitgliedern zusammen einige gemütliche Stunden verbringen.

Unsern Aktiv-Bummel auf den Gempen durften wir am 8. Oktober geniessen.

Zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder sangen wir am 19. Oktober auf dem Friedhof Hörnli in Riehen.

Unser Kirchenkonzert am 21. Oktober war grossartig. Franz hat eine sehr gute Mischung bei der Wahl der engagierten Gruppen gefunden.

Am 4. November durfte der Vorstand als Anerkennung seiner Arbeit im Restaurant Sonne in Aesch genüsslich essen und trinken. Zum letzten Mal war unser Ehrenmitglied Ferdi Dänzer als Vorstandsmitglied dabei. Auch Ehrendirigent Toni war eingeladen. Leider beendete er aus gesundheitlichen Gründen seine aktive Tätigkeit im Echo. Als Passivmitglied bleibt er uns hoffentlich noch lange erhalten. Du bist immer herzlich willkommen, lieber Toni.

Am 12. November erlebte eine stattliche Anzahl Clubmitglieder die tolle „Metzgete“ auf dem Eigenhof.

Am Weihnachtsanlass der Senioren und Seniorinnen in Pratteln durften wir unsere Lieder zum Besten geben.

Leider war an diesem 2. Dezember unsere Marianne krank. Claudia und Shona haben jedoch in unserer Mitte mit ihren tollen Stimmen die ganze Altersgemeinschaft verzaubert. Besonders Shona gebührt mein ganz herzlicher Dank, machte sie doch den Auftritt trotz teilweiser Arbeit am PC möglich. Ein grossartiger Einsatz zugunsten des Echos.

Am Schlusshöck vom 17. Dezember liessen wir das Vereinsjahr ausklingen. Gemütlich, friedlich und gut verpflegt durften wir im Bundesbähnli einen lockeren Abend verbringen.

Ein reich befrachtetes Jahr liegt hinter uns. Dieses Jahr war reich an vielen grossartigen Momenten, die wir zusammen erleben durften. Es ist uns gelungen, alles unter einen Hut zu bringen und die Kameradschaft zu pflegen.

Zum guten Gelingen hat vor allem unser Dirigent Christian einen wesentlichen Beitrag geleistet.

Auch meine Vorstandskollegen sind mir immer vollumfänglich zur Seite gestanden.

Somit bedanke ich mich ganz herzlich bei euch allen für ein unvergessliches Jahr und hoffe auf viele weitere gemeinsame Momente mit unserm geliebten Echo.

Basel, im Januar 2023

Euer Präsident

Fredy Z‘berg

Schlusshöck 2022

In froher Runde haben wir uns in diesem Jahr wieder zum Schlusshöck im Restaurant Bundesbahn getroffen, um das alte Jahr 2022 ausklingen zu lassen. Schön war’s. Bei einem guten Essen und einem Glas Wein liessen wir das alte Jahr Revue passieren.

Es war ein ereignisreiches Jahr:
Denken wir zurück an den baselstädtischen Schwingertag, unseren ersten Auftritt nach Corona.

Dann das Jodlerfest in Zurzach, bei dem wir für unser Wettlied die Bestnote «sehr gut» bekommen haben.
Am 1. August sangen, jodelten und feierten wir – wie in den Jahren zuvor – im Marienhaus. Eine schöne Tradition!
Am 28. August feierten wir das 85-jährige Bestehen des Jodlerclub Echo Basel.
Weitere gemeinsame Unternehmungen des Jodlerclub Echo Basel fanden ebenso statt wie unser traditionelles Singen zur Totenehrung.
Höhepunkt unserer diesjährigen Konzertreihe war das Jodlerkonzert in der St. Clarakirche Basel am 21. Oktober mit vielen Mitwirkenden aus der Region. Es war ein durch und durch gelungener Abend und fand grossen Anklang beim Publikum.
Auch im Herbst und in der Adventszeit gab es mehrere kleinere Anlässe, zu denen wir geladen waren und an denen wir mit unseren Beiträgen Freude bereiten konnten.

Mit Stolz und Freude blicken wir zurück auf dieses ereignisreiche Jahr, und schauen erwartungsvoll ins neue Jahr 2023, in dem neben anderen Ereignissen auch wieder ein Eidgenössisches Jodlerfest stattfinden wird.

Wir freuen uns auf die Zukunft und auf viele weitere gemeinsame Anlässe mit unserem Jodlerclub Echo Basel.

Joerin-Kaffee am 2. Dezember 22

Jedes Jahr im Advent findet im Ref. Kirchgemeindehaus in Pratteln eine schöne Tradition statt: der Joerin-Kaffee. Alle Prattler Seniorinnen und Senioren sind zu diesem Fest eingeladen. Als wir in diesem Jahr angefragt wurden, bei der Adventsstubete für musikalische Bereicherung zu sorgen, haben wir sehr gerne zugesagt.

In Tracht und voller Vorfreude haben wir uns auf den Weg gemacht. Im Kirchgemeindehaus sind wir herzlich empfangen worden und durften die Gemeinschaft an diesem Nachmittag mit vielen Jodelliedern erfreuen. Auch die Alphorngruppe Enzian war zugegen und hat mit Alphornklängen für festliche Stimmung gesorgt.

Daneben konnten wir auch das weitere festliche Programm mit Musik, gemeinsamem Singen und Geschichten auf Mundart geniessen und natürlich auch das reichhaltige Z’Vieri. Der Nachmittag war rundum gelungen.

Für uns war dies wieder ein gemeinsamer Anlass, an dem wir spürten, was unser Verein, die Kameradschaft und das gemeinsame Singen für uns bedeuten, und wie wir anderen Menschen mit unserer Musik und unserer Begeisterung für diese schöne Tradition grosse Freude bereiten können. Erfüllt und zufrieden machten wir uns anschliessend auf den Heimweg.

Es war ein wunderschöner Start in den Advent.

Schön war’s

Gestern fand unser Jodlerkonzert in der St. Clara-Kirche in Basel statt.
Schön war’s.
Spass gemacht hat’s.
Erhebend und voll geklungen hat’s im gotischen Innenraum der Kirche.

Herzlichen Dank an:
– den Jodlerclub Echo Basel
– den Jodlerklub Füllinsdorf
– das Jodelduett Claudia Steger & Eva Bürgin
– das Jodlerchörli Stärne 5!
– die Alphorngruppe Enzian

Herzlichen Dank an alle Zuhörerinnen und Zuhörer, die zu diesem Anlass gekommen sind.
Herzlichen Dank an alle, die sich um das Buffet und den Apéro gekümmert haben.
Herzlichen Dank an das ganze Organisationskomitee und an die Verantwortlichen der St. Clara-Kirche, die diesen Anlass erst möglich gemacht haben.

Singen zur Totenehrung

Wie jedes Jahr haben wir uns auch dieses Mal auf dem Friedhof Hörnli versammelt, um mit drei Jodelliedern unserer verstorbenen Mitglieder des Jodlerclub Echo Basel zu gedenken.

Dies ist für uns jedes Mal ein ergreifender Anlass und eine Herzensangelegenheit.

Hier eines der drei Lieder, die wir gesungen haben (aufgenommen vor Ort): “Dir zur Ehr” von Ueli Zahnd.

Aktiv-Bummel vom 8. Oktober 2022

Eine frohe Jodlerschar traf sich am Samstagmorgen zur Wanderung auf den Gempen, zunächst begleitet von leichtem Nieselregen.

Auf dem Gempen wurde das Wetter wieder gut. Rösli und Bruno haben uns warmherzig in ihrem gemütlichen ehemaligen Café empfangen. Eine ausgezeichnete Kürbissuppe hat uns erwärmt. Der Grill war schon für das mitgebrachte Fleisch bereit und für Getränke war gesorgt.

Als gelernter Bäcker und Konditor überraschte uns Bruno mit Schwarzwälder Kirschtorte, Rüeblikuchen und Linzertorte. Es war wunderbar!

Mit viel Gesang in einer lustigen Runde hat dieser schöne Nachmittag begonnen.

Danke, liebe Rösli und lieber Bruno, für eure warmherzige Bewirtung. Auch dir, lieber Franz, der du dich um die ganze Organisation gekümmert hast, herzlichen Dank.

Gedanken zur GV vom 1.10.22

Am 1. Oktober 2022 traf sich die Jodlerfamilie des Echo Basel in festlicher Kleidung zur Generalversammlung.

Das Alphorn-Duo Rösli und Bruno eröffnete die Versammlung mit warmen Tönen.

Die Geschäfte nach Statuten verliefen in gewohnt guter Art und auch die anstehenden Wahlen ergaben keine Probleme.

Charmant und mit einfühlsamen Worten liess Tagespräsidentin Claudia den Präsidenten bestätigen.

Als neuer Vertreter der Passivmitglieder wurde Willi Stump gewählt.

Mit dem Waldfride-Jutz wurde den verstorbenen Echo-Mitgliedern die Ehre erwiesen.

Unsere treuen Passivmitglieder, die bereits seit 25 Jahren ihren Beitrag zahlen, wurden zu Freimitgliedern ernannt.

Wir durften zwei aktive Sänger in den Verein aufnehmen, Markus Tanner und Heinz Umhauer. Herzlich willkommen!

Wenn alle Teilnehmer aufstehen und applaudieren, passiert etwas Besonderes: Ferdi Dänzer wurde zum verdienten Ehrenmitglied ernannt.

Eine kurze und klare GV endete nach 70 Minuten.

Mit einem feinen Nachtessen begann der gemütliche Teil.

Die vielen persönlichen Gespräche wurden umrahmt vom Jodel-Duett Elsi und Willi, dem Alphorn-Duo Rösli und Bruno und natürlich vom Jodlerclub Echo Basel.

Endlich konnte sich die Jodlerfamilie wieder einmal zu einem gemütlichen Anlass treffen.

Mein Ziel, das Echo zusammenzuhalten, ist auf gutem Weg. Es darf so weitergehen.

Der Vorstand ist bemüht, die Geschicke des Clubs weiterhin zu lenken und zusammen mit dem Dirigenten Christian neue Ziele zu verfolgen.

Herzlichen Dank für den gelungenen Abend.

Euer Präsident Fredy Z’berg

Präsidentenbericht für das Jahr 2021

Sehr geschätzte Jodlerfamilie

Die Pandemie hat uns im Jahr 2021 sehr einschneidende Massnahmen aufgedrängt. Proben oder Zusammenkünfte waren bis Mitte April kaum möglich, ja sogar untersagt.

Einen kurzen, gemütlichen Auftritt durften wir am 25. Juni vor dem Münster erleben. Wir zeigten unsere Gesangskunst einer deutschen Gruppe, die trotz Absage ans Jodlerfest nach Basel gereist war. Der anschliessende Apèro bei Claudia Aeschbacher im Höfli entschädigte uns für viele entgangene Momente in dieser schwierigen Zeit. Das war Balsam auf unsere Wunden; oder waren es etwa Weisswein und Bier?

Bei dieser Gelegenheit durften wir vier neue Mitglieder aufnehmen. Christian Humm ist neu unser musikalischer Leiter. Claudia und Marianne werden als Jodlerinnen in unserer Mitte stehen und Heinz wird den ersten Bass verstärken.

Am 31. Juli haben wir einen gemütlichen Hock auf dem Gempen durchgeführt. Rösli und Bruno waren unsere Gastgeber.

Der 1. August-Auftritt im Marienhaus hat bereits Tradition und ist fester Bestandteil im Jahresprogramm.

Am 20. Oktober 21 konnten wir endlich die GV 2020 durchführen. Der Verlauf und die Beschlüsse können im Protokoll nachgelesen werden.

Elsi wurde gebührend verabschiedet. Wir bedanken uns für viele lehrreiche Jahre mit einer sehr kompetenten Dirigentin.

Am 10. November gestalteten wir eine kleine Gedenkfeier mit Jodelliedern auf dem Hörnli zum Andenken an unsere verstorbenen Mitglieder.

Phil ist im Herbst aus dem Jodlerclub Echo Basel ausgetreten.

Am 18. Dezember durften wir trotz Pandemie unsern Schlusshöck im Bundesbähnli abhalten, natürlich mit entsprechenden Auflagen.

Der Probenbetrieb war in diesem Jahr sehr schwierig zu gestalten. Kleine Gruppen und auch mit Abstand singen waren jedoch möglich. Christian hat mit viel Mühe diese Zusammenkünfte organisiert. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön.

Einige Anfragen für Auftritte mussten zwangsläufig abgesagt werden und auch unser Konzert konnte leider nicht stattfinden. Trotzdem ist es uns immer wieder gelungen, den Zusammenhang, ja die Freundschaft zu pflegen. Ich durfte auch Verträge fürs Schwingfest 2022 in Basel oder den Gottesdienst im Lamm ausstellen.

Ein turbulentes 2021 hat mich sehr viel Substanz gekostet: Was heute gut war, hat sich am nächsten Tag wieder als falsch erwiesen. Die vergangenen zwei Pandemiejahre waren wohl die schwierigsten während meiner Präsidentenzeit.

Dank der grossen Unterstützung im Vorstand und dem guten Zusammenhalt im Verein sind wir trotz allem recht gut über die Runden gekommen.

Ein herzliches Dankeschön an die ganze Echofamilie für die Treue zu unserem Verein.

Gerne hoffe ich auf ruhigere Zeiten und vor allem wünsche ich euch allen gute Gesundheit und Wohlergehen.

Euer Präsident Fredy Z‘berg