

Unserem Verein sind bei Support Culture der Migros 6419 Vereinsbons zugeteilt worden! Euch allen herzlichen Dank für eure Treue und euren Einsatz!!!
Bei so vielen Vereinsbons haben wir es uns nicht nehmen lassen, eine kleine Rechnung aufzustellen:
Herzlichen Dank auch für die Direktspenden im Gesamtwert von 70 Fr.! Wir wissen es sehr zu schätzen!
Ihr seid grossartig! Danke, danke, danke, dass ihr mitgeholfen habt.
Wie unser Verein durch Support Culture der Migros unterstützt wird und wohin unser Vereinsreisli gehen wird, werdet ihr an dieser Stelle erfahren, sobald wir Näheres wissen.
Seit 7. Februar 2023 gibt es bei der MIGROS VEREINSBONS ab einem Einkauf von 20 CHF. Die VEREINSBONS können hier eingelöst oder per Post ans Echo Basel geschickt werden. Wir kümmern uns dann um alles Weitere.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung und fürs Mitmachen!
Zum ersten Mal seit Corona fand wieder ein offenes Singen statt. Welche Freude war es zu sehen, wie viele Menschen sich im Probelokal einfanden, um gemeinsam mit uns zu singen!
Nach einer herzlichen Begrüssung durch unseren Präsidenten und einer Einführung durch unseren Dirigenten starteten wir mit einfachen gesanglichen Übungen. Im Verlauf des Abends erarbeiteten wir mit unseren Gästen einige Jodellieder, u. a. die beiden wunderbaren Naturjutze von Fredy Wallimann: den Fyrabig-Jutz und Dr Bürgerstöckler.
Die grosse Anzahl an Sängerinnen und Sängern im Probelokal war für uns alle ein besonderes akustisches Erlebnis.
Der Anklang und das Feedback im Anschluss waren überaus positiv.
Uns hat der Abend mit grosser Freude erfüllt. Der Jodelgesang als gelebte Tradition ist nach wie vor für viele Menschen attraktiv. Wir sehen der Zukunft mit Freude und Optimismus entgegen.
Am 18. Februar 2023 fand in Däniken die diesjährige Veteranenehrung des NWSJV statt. Geehrt wurden Mitglieder unserer Jodlervereine, die seit vielen Jahren gesanglich aktiv sind.
So ist auch unser langjähriges Mitglied Markus Frey für seine 25-jährige Mitgliedschaft geehrt worden. Auf seinen Wunsch haben wir zu diesem Anlass den “Aabestärn” vorgetragen.
Wir freuen uns sehr und möchten an dieser Stelle nochmals herzlich gratulieren.
In froher Stimmung fand am Samstag, 4. Februar, unsere alljährliche Generalversammlung im Marienhaus statt.
Wir danken allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern für ihre Anwesenheit und ihre Beiträge zum guten Gelingen der GV.
Das Protokoll befindet sich für Mitglieder wie immer im internen Teil der Website.
Sehr geschätzte Jodlerfamilie
Das Vereinsjahr 2022 begann mit den Einschränkungen des Bundes bezüglich Zusammenkünften und Gesangsproben. Trotz der immer noch herrschenden Pandemie konnten wir im Februar die Proben wieder aufnehmen.
Am 2. März überraschten uns zwei Fasnächtler mit hellen Piccolo-Klängen. Claudia und Marcel zauberten einen Hauch von Morgestraich-Stimmung in unser Probelokal.
Mit dem Beschluss, am Jodlerfest des NWSJV teilzunehmen, haben wir uns ein Ziel gesetzt. Das Expertisensingen am 30. April in Muttenz und die kompetenten Hinweise von Ueli Kämpfer an der Probe vom 10. Mai haben uns auf dieses Fest vorbereitet.
Am 26. Mai umrahmten wir den baselstädtischen Schwingertag mit unseren Liedern.
Die Krönung unserer Bemühungen und die hervorragende Arbeit unseres Dirigenten gipfelten in der Bestnote 1 am Jodlerfest in Zurzach vom 11. Juni. Wir durften ein wunderbares Fest mit hervorragender Organisation und unsern «Festneulingen» geniessen.
Das war einfach herrlich; eben „Mi liebschti Freud“.
Am 15. Juni feierten wir unser „sehr gut“ gebührend mit Jodelgesang und Alphornklängen im Höfli bei Claudia.
Der 1. August-Auftritt im Marienhaus ist bereits Tradition. Auch hier erhielten wir Unterstützung mit Alphornklängen.
Am 21. August ertönten unsere Lieder am Gottesdienst im Alters- und Pflegeheim Zum Lamm Basel.
Am 1. September durften wir einen 80. Geburtstag im Park des Wasserschlosses Inzlingen/D begleiten. Ein wunderbarer Auftritt, der mit sehr viel Freude aufgenommen wurde.
Am 7. September erfreuten wir unser langjähriges Mitglied Remy Linggi im BSB Weiherweg.
Am 1. Oktober trafen wir uns im Marienhaus zur Generalversammlung für das Vereinsjahr 2021. Die Pandemie war schuld an der grossen Verzögerung. Endlich konnten wir wieder mit unsern Passiv-Mitgliedern zusammen einige gemütliche Stunden verbringen.
Unsern Aktiv-Bummel auf den Gempen durften wir am 8. Oktober geniessen.
Zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder sangen wir am 19. Oktober auf dem Friedhof Hörnli in Riehen.
Unser Kirchenkonzert am 21. Oktober war grossartig. Franz hat eine sehr gute Mischung bei der Wahl der engagierten Gruppen gefunden.
Am 4. November durfte der Vorstand als Anerkennung seiner Arbeit im Restaurant Sonne in Aesch genüsslich essen und trinken. Zum letzten Mal war unser Ehrenmitglied Ferdi Dänzer als Vorstandsmitglied dabei. Auch Ehrendirigent Toni war eingeladen. Leider beendete er aus gesundheitlichen Gründen seine aktive Tätigkeit im Echo. Als Passivmitglied bleibt er uns hoffentlich noch lange erhalten. Du bist immer herzlich willkommen, lieber Toni.
Am 12. November erlebte eine stattliche Anzahl Clubmitglieder die tolle „Metzgete“ auf dem Eigenhof.
Am Weihnachtsanlass der Senioren und Seniorinnen in Pratteln durften wir unsere Lieder zum Besten geben.
Leider war an diesem 2. Dezember unsere Marianne krank. Claudia und Shona haben jedoch in unserer Mitte mit ihren tollen Stimmen die ganze Altersgemeinschaft verzaubert. Besonders Shona gebührt mein ganz herzlicher Dank, machte sie doch den Auftritt trotz teilweiser Arbeit am PC möglich. Ein grossartiger Einsatz zugunsten des Echos.
Am Schlusshöck vom 17. Dezember liessen wir das Vereinsjahr ausklingen. Gemütlich, friedlich und gut verpflegt durften wir im Bundesbähnli einen lockeren Abend verbringen.
Ein reich befrachtetes Jahr liegt hinter uns. Dieses Jahr war reich an vielen grossartigen Momenten, die wir zusammen erleben durften. Es ist uns gelungen, alles unter einen Hut zu bringen und die Kameradschaft zu pflegen.
Zum guten Gelingen hat vor allem unser Dirigent Christian einen wesentlichen Beitrag geleistet.
Auch meine Vorstandskollegen sind mir immer vollumfänglich zur Seite gestanden.
Somit bedanke ich mich ganz herzlich bei euch allen für ein unvergessliches Jahr und hoffe auf viele weitere gemeinsame Momente mit unserm geliebten Echo.
Basel, im Januar 2023
Euer Präsident
Fredy Z‘berg
Wir wünschen der gesamten Echo-Familie, all unseren Freunden und Bekannten und allen, die uns die Treue gehalten haben, eine schöne, besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr!
In froher Runde haben wir uns in diesem Jahr wieder zum Schlusshöck im Restaurant Bundesbahn getroffen, um das alte Jahr 2022 ausklingen zu lassen. Schön war’s. Bei einem guten Essen und einem Glas Wein liessen wir das alte Jahr Revue passieren.
Es war ein ereignisreiches Jahr:
Denken wir zurück an den baselstädtischen Schwingertag, unseren ersten Auftritt nach Corona.
Dann das Jodlerfest in Zurzach, bei dem wir für unser Wettlied die Bestnote «sehr gut» bekommen haben.
Am 1. August sangen, jodelten und feierten wir – wie in den Jahren zuvor – im Marienhaus. Eine schöne Tradition!
Am 28. August feierten wir das 85-jährige Bestehen des Jodlerclub Echo Basel.
Weitere gemeinsame Unternehmungen des Jodlerclub Echo Basel fanden ebenso statt wie unser traditionelles Singen zur Totenehrung.
Höhepunkt unserer diesjährigen Konzertreihe war das Jodlerkonzert in der St. Clarakirche Basel am 21. Oktober mit vielen Mitwirkenden aus der Region. Es war ein durch und durch gelungener Abend und fand grossen Anklang beim Publikum.
Auch im Herbst und in der Adventszeit gab es mehrere kleinere Anlässe, zu denen wir geladen waren und an denen wir mit unseren Beiträgen Freude bereiten konnten.
Mit Stolz und Freude blicken wir zurück auf dieses ereignisreiche Jahr, und schauen erwartungsvoll ins neue Jahr 2023, in dem neben anderen Ereignissen auch wieder ein Eidgenössisches Jodlerfest stattfinden wird.
Wir freuen uns auf die Zukunft und auf viele weitere gemeinsame Anlässe mit unserem Jodlerclub Echo Basel.